BEITRAG DER TELEKOM AUSTRIA GROUP
ZU DEN SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
2015 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene. Am 1. Jänner 2016 traten diese mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft. Bei der Umsetzungarbeiten Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen. Die Telekom Austria Group leistet zu folgenden SDGs einen substanziellen Beitrag:
SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
Inklusive, gleichberech- tigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens fördern.
Dauerhaftes, breiten- wirksames und nach- haltiges Wirtschafts- wachstum, produktive Vollzeitbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
Aufbau einer leistungs- fähigen, widerstandsfä- higen Infrastruktur, brei- tenwirksame und nach- haltige Industrialisierung fördern und Innovatio- nen unterstützen.
Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
BEITRAG DER TELEKOM AUSTRIA GROUP:
DIGITALISIERUNG & FÖRDERUNG VON INNOVATION
Die Telekom Austria Group fördert lebenslanges Lernen und den Aufbau von Medienkompetenz durchkostenlose Schulun- gen im Rahmen der grup- penweiten Initiative „Internet für Alle”.
Die Telekom Austria Group bietet ihren MitarbeiterInnen faire und flexible Arbeitswel- ten, fördert deren Gesund- heit und setzt Maßnahmen zur Steigerung der Vielfalt sowie gegen Diskriminie- rung. Durch das Treiben der Digitalisierung trägt sie zu einer Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch bei.
Die Telekom Austria Group treibt den Netzinfrastruk- turausbaukontinuierlich voran. Dabei stehen die Qualität und Ausfallsicher- heit der Netze im Mittelpunkt.
Die Telekom Austria Group setzt sich dafür ein, dass allen Menschen chancen- gleicher Zugang zu digitalen Medien ermöglicht wird. Außerdem bietet sie digitale Lösungen mit sozialem Mehrwert an.
Die Telekom Austria Group setzt auf die Vermeidung von Abfällenund auf das Recycling wertvoller Roh- stoffe. Zugleich berück- sichtigt die Unterneh- mensgruppe beim Netz- ausbau ökologische Stan- dards und arbeitet an nachhaltigen Produktlö- sungen.